RentenWächter

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) ist die RentenWächter GmbH.

3. Welche Daten erheben wir?

Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Berufliche Informationen (Arbeitgeber, Position, Branche)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögenswerte, Vorsorgeleistungen)
  • Persönliche Präferenzen und Ziele bezüglich Ihrer Altersvorsorge
  • Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (Zugriffsdaten, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweildauer)

4. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu erbringen
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren
  • Um Ihnen personalisierte Beratung und massgeschneiderte Lösungen anzubieten
  • Um unsere Website zu betreiben und zu verbessern
  • Um Marketingmassnahmen durchzuführen, sofern Sie eingewilligt haben
  • Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist

Dritte, an die wir Daten weitergeben können, umfassen:

  • Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)
  • Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen, sofern für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich
  • Behörden oder andere öffentliche Stellen, wenn gesetzlich vorgeschrieben

7. Datenübermittlung in Drittländer

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich in der Schweiz oder in Ländern der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es für die Vertragserfüllung notwendig ist.

8. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der Website.

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 5. Mai 2025 aktualisiert.